In Zusammenarbeit der Evangelischen Stadtakademie
Aachen mit dem Luisenhospital in Aachen, dem Universitätsklinikum Aachen
und dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen
Impuls-Referat I: Medizin
Direkte und indirekte gesundheitliche Folgen
des Klimawandels
Referent: Dr. med. Marcus Redaelli
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische
Epidemiologie der Universität zu Köln
Impuls-Referat II: Psychologie
Apokalyptische Angst oder Aufbruchsstimmung? Wel-
che Gefühle löst die globale Krise des Klimawandels
aus und wie lassen sich diese Gefühle konstruktiv kanalisieren?
Referentin: Verena Sanders
Diplom-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichen-
psychotherapeutin, Psychologists for future Aachen
Impuls-Referat III: Theologie
Die Welt gestalten, um die Schöpfung zu bewahren
Der Klimawandel als kreative Herausforderung für
eine christliche Lebenspraxis
Referentin: Dr. theol. habil. Isis Ibrahim
Gymnasiallehrerin; Schwerpunkte der theologischen
Arbeit: Ökotheologie, Feministische Theologie sowie
interreligiöse und interkulturelle Perspektiven
Organisation und Moderation der Reihe:
Dr. Uwe Beyer und Pfarrerin Bärbel Büssow
Der Eintritt ist frei.
LEBENSTHEMEN Symposium
07.09.2022 19:00 - 20:30
Veranstalter: Evangelische Stadtakademie Aachen
Ansprechpartner/-in: simone.glup@ekir.de, 0241 453 - 162
Ort: Haus der Evangelischen Kirche