Philosophierende finden fragwürdig, was anderen selbstverständlich scheint. Sie fordern Wahrhaftigkeit und fördern Selbstbestimmung. So stärken sie ein Denken, das sich aufgeschlossen und zugleich kritisch auf unsere Lebenswelt bezieht. Ihr zweifaches Ziel dabei: Über die geistigen Beweggründe unserer Herkunft zu orientieren und Diskurse über die Gestaltung unserer Zukunft zu strukturieren.
Unter den Vorzeichen ihrer Zeit stellen Philosophierende bleibende Fragen immer neu. Und sie erörtern, wie der Geist der Zeit selbst zu bestimmen sei. Die wichtigen Fragen zu stellen, nicht die richtigen Antworten zu wissen, aber sich ihnen anzunähern: Das ist das Ethos der Philosophie seit Sokrates.
Was sind Ihre Fragen an die Philosophie? Welche Themen möchten Sie philosophisch erörtern? Das könnten die Ausgangspunkte für ein gemeinsames Philosophieren sein.
Leitung und Moderation: Dr. Uwe Beyer
Termine: donnerstags | 18.00-20.15 Uhr (5 Termine) 6.2.2025 | 13.2.2025 | 20.2.2025 | 27.2.2025 und 6.3.2025
Digitale Veranstaltungsreihe über ZOOM
Teilnahmegebühr: 25,00 Euro
Anmeldung unter simone.graff@ekir.de oder Anmeldeformular
Philosophischer Gesprächskreis Was wollen wir denken?
20.02.2025 , 18:00 - 20:15 Uhr
Veranstalter: Evangelische Stadtakademie Aachen
Ansprechpartner/-in: simone.graff@ekir.de 0241-453162
Ort: online via Zoom
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort
Gebühren: 25,- Euro