Wochenendseminar
in Kooperation der ESA mit der VHS Aachen
Eine Philosophie des Traums
Träume gehören seit Anbeginn zum Dasein des Menschen. Deshalb kommt ihrer Darstellung und Deutung schon seit Jahrtausenden in vielen Religionen eine wichtige Rolle zu: insbe-sondere zur angenommenen Erkundung göttlichen Willens und zur erhofften Vorhersage der Zukunft. In der Moderne nimmt sich die Psychoanalyse der Träume an. Sie versucht, ihre In-terpretation mit wissenschaftlichen Standards zu vereinbaren. Bis heute hat sie damit weitge-hend die Deutungshoheit über Träume erlangt und gewahrt.
Und nun: eine Philosophie des Traums? Was hätte sie über die religiösen und psychoanalyti-schen Ansätze hinaus zu sagen? Das hat Christoph Türcke (*1948) in seinem gleichnamigen Buch gezeigt. In den Träumen sieht er die Primärprozesse des Denkens angelegt und die Ge-nesis der Einbildungskraft und der Sprache gegeben - jener beiden Kräfte, welche die Ent-stehung von Kulturen ermöglichen. Der Philosoph Türcke entwickelt seinen Ansatz im Dialog mit der Psychoanalyse - und denkt über sie hinaus. Mit guten Gründen? Das werden wir auf den Spuren seines Gedankengangs erörtern.
Termin: 25./26. März 2023
Zeiten: Sa. 11-13 Uhr / 14.30-18.30 Uhr; So. 11-13 Uhr / 14.30-17 Uhr
Ort: Forum in der VHS, Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
Entgelt: 52